
Der Wunsch war heuer da mal wieder Walnuss Likör zu machen, nachdem ich derzeit aber ziemlich eingedeckt bin mit
Arbeit habe ich mich nicht wirklich damit beschäftigt wo ich wann grüne Nüsse herbekomme.Doch dann kam letzte Woche Maria, unsere gute Fee, und rief vorher an – die Liebe versorgt uns immer mit Kräutern, Blumen, Gemüse und Obst aus Ihrem wunder-vollen Garten – um zu fragen was sie alles mitnehmen soll und ob sie auch grüne Nüsse mitnehmen soll?! Jaaaaaa, bitte!!!!!!!!!!
Ich sags ja immer wieder: Wünsche gehen in Erfüllung!!!! ♡ ♡ ♡

Ganz so streng ist es natürlich nicht, aber nett fand ich es dann doch das auch der Termin so genau gepasst hat!
Wichtig ist die Nüsse vor Johanni zu pflücken sagen die Einen, während die Anderen sagen von Ende Juni bis Mitte Juli, das kommt natürlich immer auch auf die Lage an. Man sollte auf alle Fälle mit einer Sticknadel noch durch die Nuss kommen. Die harte Schale darf noch nicht ausgereift sein.


Nusslikör aus grünen Walnüssen – Nocino – Walnuss Gewürz Likör
Zutaten:
230 g braunen Kandiszucker
1 Vanillestange – längs aufgeschnitten
10 Kaffeebohnen
4 Nelken
1 Zimtstange
2 Sternanis
1 schwarzen Kardamom
3 grüne Kardamom
1 dünne Scheibe frischen Ingwer
Zubereitung:
Die Nüsse waschen, vierteln oder in Scheiben schneiden und in ein gut verschließbares Glas füllen.Für diesen Vorgang sollte man Einweghandschuhe tragen, da die grünen Nüsse stark färben und man sonst einige Tage lang braune Hände hat.
Die Gewürze und den Kandis ebenfalls ins Glas geben und mit dem Weinbrand aufgießen.
Nun soll der Likör 40 Tage an einem sonnigen, warmen Platz durchziehen, wobei er in der ersten Woche möglichst täglich geschüttelt werden sollte, später reicht es dann wenn er alle paar Tage geschüttelt wird.
Nach 40 Tagen wird der Likör abgeseiht und kommt in dunkle Flaschen und soll nun noch bis Weihnachten nachreifen. Es gilt aber: je länger desto besser, ein 2 Jahre nachgereifter Nocino soll angeblich noch besser schmecken!


