
Tropea ist ein wunderbarer Ort, ich kann Euch eine Reise da hin nur ans Herz legen. Der einzige kleine Nachteil
ist, man muss immer runter und nachher wieder rauf in den Ort gehen, wenn man zum Meer will. Nach einem heißen Tag in der Sonne, kann das schon bisserl anstregend sein. Aber das ist absolut kein Grund nicht nach Tropea zu fahren! Wir kommen sicher wieder!
Eine kleine kulinarische Bild-Domkumentation zu unserem Wunder-vollen Tropea Urlaub im Juli
Beim “Vecchio Forno” in Tropea haben wir lauter leckere Speisen gegessen, und günstig wars auch noch. Man sollte am besten gleich um 19:00 da sein, wenn er aufmacht, weil es herrscht schon immer früh “Tisch-Mangel”.

Pizzeria Vecchio Forno, Tropea
♥ Alici marinate – marinierte Sardellen –> einfach traumhaft ♥

Ein gemischter tropeanischer Vorspeisenteller.
Marinierte Funghi (Schwammerl-Pilze), Oliven, Pecorino, Nduja (eine tropeanische chililastige Streichwurst), eingelegte Melanzani (Auberginen, und eingelegte Tomaten

♥ Cipolle rosse di Tropea al forno- Gebackene rote Tropea Zwiebel

♥ Melanzani al forno – Auberginen gebacken

♥ Ruccola Prosciutto Pizza

In der “Trattoria Pizzeria L´Arca” haben wir den Euro 2012 Final-Abend erlebt

So liebevoll war gedeckt, leider sind die Hoffnungen der Italiener dann schnell enttäuscht worden.

♥ Für mich gab es köstliche Tropeanische Zwiebel-Pizza, auch die Lieblingsspeise der Besitzerin, wie sie uns erzählt hat.

Im “Il Cantastorie” haben wir dreimal gegessen. Köstliche Fische, Pasta mit Zwiebelsauce und Pizza. Im “Cantastorie” waren wir nicht nur vom Essen sondern auch von den total netten Kellern begeistert!

♥ Pesce Spada (Schwertfisch) und Orata (Orate)
mit Insalata tropeana (Tropeanischem Salat) im “Cantastorie”

Am Samstag Vormittag ist Gemüse-Markt in Tropea, in Nähe des Bahnhofs.
Wir haben uns ein leckeres Abendessen gekauft, das wir dann auf unserer schönen Terrasse, mit Blick über die Dächer Tropeas, genossen haben.

♥ Pecorino mit Zwiebelmarmelade und Weißbrot.
Übrigens hat dieses riesige Stück Pecorino am Markt nur € 3,00 gekostet. ♥

Einkauf vom Markt:
♥♥♥ Pecorino, Ricotta, Tomaten, Tropea Zwiebel, Basilikum, Oliven, herrliches Weißbrot und dazu mein heißgeliebtes “Lemonsoda” ♥♥♥

♥ So groß sind die Basilikum-Blätter in Tropea, und das war noch nichtmal das Größte ♥

In der “La Novita Pasticceria” in der Hauptstraße von Tropea (Via Emanuele) gabs einmal ein Frühstück, weil ich mir trotz Hotel-Frühstück wenigstens einmal ein typisches Italienisches Frühstück in einer Bar mit ♥ “Cornetto” mit Vanillecreme ♥ nicht entgehen lassen wollte.

In Tropea gibts natürlich auch Eis-Salons, aber das typische der Region ist eigentlich der “Tartufo” (“Trüffel”) mit seinem flüssigen Schokolade-Kern aus Pizzo, einem Nebenort von Tropea. Gott sei Dank wurden die köstlischen Tartufos auch in Tropea überall angeboten.
Am Foto oben sieht man das ebenfalls für die Region typische köstliche ♥ “Nocciola Imbottito” ♥.


Das war einmal ein Pistazien Tartufo und einmal “Nocciola Imbottito” in Tartufo-Form

Und hier sieht man wie lecker es war: keine Zeit zum fotografieren ;-))

In Tropea gibt es sehr viele Spezialitäten Läden mit allen möglichen Aufstrichen (Zwiebelmarmelade aus der roten Tropea Zwiebel, Bergamotten Konfitüre, Nduja-Aufstriche…), Liköre, Pasta, Produkte aus Chilis, aus Lakritzen usw.

Nicht zu vergessen das “Viagra del Calabrese” (Kalabresisches Viagra) eine Chili-Paste

Für mich gehört bei einem Italien-Besuch auch immer ein Bar-Besuch dazu mit ♥ “Martini bianco” ♥, oder wenns antialkoholisch sein soll mit ♥ “San Bitter” ♥ (siehe Foto)

♥ Kapern, Kapern, Kapern:
auch ein sehr typisches Produkt in Kalabrien und auf den äolischen Inseln

Und so wäschst sie, die Kaper.
Wie gerne hätte ich ein paar solche Pflänzchen im Garten!!! ♥♥♥Bei unserem Ausflug zu den Äolischen Inseln haben wir unsere Mittagspause auf
Lipari in der “Paninoteca Eno” eingelegt..
Lipari in der “Paninoteca Eno” eingelegt..
.

…und haben extrem leckere ♥ Paninis (Brötchen) gegessen.
schaut selber wie viele köstliche Varianten es da gegeben hat. ♥♥♥


Ein nettes Restaurant-Schild auf Stromboli (äolische Inseln), das irgendwie auch zur kulinarischen Reise dazu gehört.

Und so originell war das Regal in der Bäckerei in Stromboli (äolische Inseln) gestaltet.Hier gehts zu meinem “Loblied auf den Oregano“, der in Tropea auch sehr gerne verwendet wird, ein Artikel über die rote Tropea-Zwiebel folgt noch.
Ähnliche Beiträge:
(Visited 838 times, 1 visits today)